World Dog Show 2018
Vor fast einem Jahr waren wir auf unserer ersten World Dog Show in Leipzig. Und da man nie weiß, wann wieder eine Welthundeausstellung in der »Nähe« des eigenen Wohnortes ist, war schon damals klar, es geht auch zur nächsten WDS nach Amsterdam. Gesagt, getan. Um auch wirklich einen guten Sitzplatz zu ergattern, ging es früh los. Ein Vorteil dieser Uhrzeit sind ganz klar die freien Straßen. So kamen wir super durch und waren pünktlich am Messegelände. Dort war natürlich schon so einiges los. Die Parkanweiser hatten kräftig zu tun. Um ehrlich zu sein, könnte das Wegeleitsystem der Messe ein kleines Update vertragen. ;)

Entsprechend begann eine kleine Odyssee bei der Suche des Eingangs und dem Weg zu unserem Ring. Wir liefen gefühlt einmal um die Hälfte aller Gebäude und mussten dann den ganzen Weg durch die Hallen zurück, da unser Ring 45 in Halle 8 war. Schon mal vorne weg, auf dem Rückweg sahen wir dann auch, wo die Hinweisschilder standen, aber irgendwie haben uns diese am Morgen nicht gerade angesprungen. Zurück zum eigentlichen Thema. Nach einem längeren Fußmarsch durch gefühlt alle Hallen, vorbei am Ehrenring, diversen Verkaufsständen, Überwindung zweier Etagen und einem ziemlich laaaaangen Gang, in dem handgezeichnete Portraits aller Hunderassen zum Kauf hingen, kamen wir an unserem Ring an. Im Gegensatz zu den letzten Tagen gab es hier den Berichten der anderen Tollerbesitzer zu Folge jede Menge Platz und wir saßen direkt am Ring. Hier gesellten sich zu unserer Freude Gerja und die Tostmann-Frauen zu uns. Wir merken auf jeder Ausstellung immer wieder, das es viel schöner in netter Gesellschaft ist.
Nach und nach trudelten immer mehr Tollermenschen mit ihren Vierbeinern ein, so dass es voll um den Ring wurde. Besonders gefreut haben wir uns natürlich auf Kelly mit ihren Mädels Keet (Edisons Tochter), Keets Mama Gwenny und Keets Oma Stevie. Zur Unterstützung war Jennifer als Fünfte mit im Bunde. Von Keet waren wir sehr begeistert, wir haben sie nun auch schon lange nicht mehr gesehen. Für ihre knapp neun Monate ist sie sehr ausgewogen und ein richtiges kleines Fellmonster. Aber vielleicht sind wir da auch nicht ganz objektiv. ;)
Wie es auf einer WDS sein sollte, gab es in allen Klassen viele Meldungen. Wir konnten es uns also erst noch etwas gemütlich machen und die andern Klassen bei den Rüden anschauen. Währenddessen machten wir auch Helma mit Roy und Giggles aus. Vor ein paar Tagen sagte ich noch zu Stephan: es wäre doch schön, wenn Edison mal zusammen mit Papa Roy in der Championklasse starten würden. :) Dass das sooo schnell klappen würde, damit hatte ich natürlich nicht gerechnet. :D












Was soll ich sagen, es war eine hochkarätig besetzte Championklasse bei den Rüden. Lauter Toller, die bereits mehrere Championtitel ihr Eigen nennen und oft prämiert wurden. Bei so einer Besetzung der Klasse ist das Richten natürlich richtig spannend. Insgesamt waren es zwölf gemeldete Rüden mit Edison, wovon elf kamen. Die Richterin Linda Voláriková aus der Slowakai sah sich alle Hunde ganz genau an. Nach jeder Menge Runden im Ring stellte sie ihre Auswahl bestehend aus sechs Hunden zusammen. Direkt der erste Auswahlplatz ging an uns. Juhu! Bei den anderen fünf entschied sich die Richterin für eher großrahmige Rassevertreter. Edison wirkte unter ihnen ganz klar wie das Sportmodell, auch dadurch bedingt, dass er am wenigsten Fell zu haben schien. Nach ein paar Runden wurde zwei weitere Hunde aus dem Ring geschickt, doch Edison durfte bleiben. Top! Somit würde er auf alle Fälle platziert werden. Am Ende hieß es Platz vier für unsere Fellnase. Richterin Voláriková gab JavaHill’s Rider In The Sky den Vorzug. Er wurde obendrein auch noch bester Rüde – da hat sich das Hinterherreisen der Richterin ja gelohnt (SCNR). Aufgrund der Klasse der Teilnehmer haben wir uns auf alle Fälle riesig gefreut, insbesondere weil wir im letzten Jahr auf der World Dog Show in Leipzig auch schon platziert wurden. Darauf können wir stolz sein! :)
Den Hammer gab es dann aber im Anschluss. Keet wurde Best Puppy gekührt und bekam ein tolles Kompliment von der Richterin, nämlich dass sie mit ihren 8,5 Monaten bereits jetzt schon ein sehr ausgewogenes Gangwerk hätte. Bei den Veteranen hatte Stevie die Nase vorn und wurde Best Veteran des Tages. Um Kelly’s Tag so richtig komplett und das Triple perfekt zu machen, räumte Gwenny alles ab, was ging. Nach einem V1 in der Championklasse und der Wahl zur besten Hündin, konnte sie auch noch das BOB ergattern. Kelly hat mit ihren Mädels einfach nur gerockt. Es war eine wahre Freude zu sehen, wie eine Drei-Generationen-Zuchtlinie alle Preise bei den Mädels einheimste. Noch einmal einen mega fetten Glückwunsch an Kelly.
Da dürfen doch ein paar Fotos der Mädels nicht fehlen oder!? :D
















Wir genossen nach dem Richten der Toller noch das eine oder andere Gespräch, machte natürlich noch ein Familienfoto und dann ging es wieder nach Hause, um die Wettbewerbe im Ehrenring via Lifestream zu verfolgen. Schließlich mussten Kellys drei Mädels ja nochmal ran. Sie zeigten sich trotz des langen Tages alle drei vor allem beim Laufen in Topform und Gwenny erreichte als Kirsche auf der Sahne den vierten Platz in der Gruppe 8. Ein wirklich Runder Tag für Kelly und ihrem Kennel Alba Nuadh.

Fazit
Und das war er, unser 300. Artikel. Ein wirklich schönes Thema, passend zum wunderschönen Tag, den wir in Amsterdam hatten. Wir können sagen, dieses Mal stand nicht Edison im Mittelpunkt, sondern die Mädels, die es allen gezeigt haben. :) Die nächste World Dog Show findet 2019 sehr umstritten in China statt und wir werden wohl nur via Livestream dabei sein. Wir sind gespannt, ob sich einer der diesjährigen Teilnehmer auf den weiten Weg macht. Und viel spannender die Frage, gibt es eigentlich Toller(-züchter) in Asien?